Posts mit dem Label "Sternschnuppe" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label "Sternschnuppe" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Dezember 2021

Und schon haben wir den 3. Adventssonntag

Einen schönen 3. Advent wünsche ich euch allen, habt ihr es auch so empfunden? Die letzte Woche ist wieder viel zu schnell vergangen.

Sogar hier in Berlin hatten wir den ersten richtigen Schnee dieses Winters, für ein paar Tage war alles weiß ..... das habe ich gleich genutzt, um meine gerahmten "Sternschnuppen" der © Werkstatt für Historische Stickmuster bei Tageslicht zu fotografieren. Der Himmel war zwar grau und trübe, aber der Schnee hat die schönen Farben des Musters zum Leuchten gebracht. Ich freue mich über das fertig gerahmte Schmuckstück!

Genäht habe ich in der letzten Woche auch, 23 Stoffanhänger wollen fertig werden, 5 fehlen noch, das schaffe ich ganz bestimmt, denn heute ist es regnerisch .... perfektes Nähwetter.

Neue Plätzchenrezepte standen auf dem Programm, die Kekse links sehen gar nicht besonders spektakulär aus, aber wenn ihr wüsstet, wie die schmecken ...... mmmmmhhhh ..... das Rezept heißt "Pater Pius Butterplätzchen", für mich ist das der Plätzchengeschmack aus der Kindheit: der Geruch, die Knusprigkeit, die Struktur .... einfach alles, im nächsten Jahr werden wir die Plätzchen sicherlich anders bzw. schöner verzieren, aber backen müssen wir sie auf jeden Fall.

Die rechten Köstlichkeiten heißen "Zimtecken vom Blech", superknusprig, ganz einfach zu backen und ebenso lecker, auch diese Sorte wird ein Plätzchenfavorit werden. Wenn ihr Interesse habt, schicke ich euch gerne die Rezepte.

Meine Freundin Erna und ich haben uns ein neues Stickprojekt für 2022 ausgesucht. Wir planen im nächsten Jahr jeweils am 1. Sonntag des Monats eine Blume der Designerin © Ellen Maurer-Stroh zu sticken, die Blume für den Monat Januar ist die Nelke "Carnation". Es macht Spaß, das Muster zu sticken, die angegebenen DMC-Garne hatte ich fast alle in meinem Fundus, einen Rotton habe ich ausgetauscht. Hier mein Start der Nelke, Anfang Januar gibt es mehr zu sehen.

Genießt die schöne Adventszeit, lasst es euch gut gehen und bleibt gesund, viele liebe Grüße von Jutta

Sonntag, 5. Dezember 2021

2. Advent

Einen schönen 2. Advent wünsche ich euch, hoffentlich geht es euch gut, ihr seid gesund und könnt den Sonntag genießen. 

Wir sind seit Freitag fertig mit allem, alle Kartons sind ausgepackt, die Bilder und Spiegel wieder aufgehängt, adventlich geschmückt haben wir auch .... nun kann ich entspannen und froh sein, dass die Renovierung vorüber ist. 

Gestern war es schon ziemlich dämmrig, da ist mir eingefallen, dass ich ja die "Sternschnuppen" der © Werkstatt für Historische Stickmuster fertig eingerahmt habe. Vielleicht mache ich demnächst noch ein Foto bei Tageslicht, denn die Farben sind sehr viel schöner, als auf  diesem Bild.

Gestern Nachmittag beim Kaffeetrinken wurde es wieder so früh dunkel, am Morgen hatten wir eine ganz dünne Schneeschicht in Berlin, die war aber sehr schnell weggetaut.

Auch meine selbstgemachten Weihnachtskarten sind fertig, so spät war ich noch nie dran, aber es hat noch rechtzeitig geklappt.

Uiii, da hat aber jemand genascht ;-) Bei dieser kleinen Porzellandose sieht man gleich, wenn Plätzchen fehlen .... die ersten Vanillekipferl sind gebacken, weitere Plätzchen werden noch folgen.

Morgen kommt der Nikolaus ..... ich hoffe sehr, dass ihr morgen etwas Schönes in eurem Stiefel findet, ganz liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, eure   Jutta

Sonntag, 21. Februar 2021

Es geht weiter

Hallo zusammen, ich hoffe, es geht euch allen gut, bei uns in der Familie ist alles in Ordnung. Da die Geschäfte nicht öffnen können, habe ich mir online einen "goldenen Rahmen" für meine "Sternschnuppen" von der © Werkstatt für historische Stickmuster bestellt.

 
Bei herrlichem Sonnenschein konnte ich gestern Fotos machen. Ich habe den Rahmen nur auf das Sticktuch gelegt, denn ich möchte noch ein Passepartout dafür schneiden. Der Rahmen ist 30 x 30 cm groß und hat eine sehr gute Qualität. Ich hätte gleich ein Passepartout mitbestellen können, aber das geht nur bei Abnahme von 5 Stück, das war mir dann doch zu teuer. Aber ich freue mich, dass ich einen so schönen Rahmen gefunden habe.
 
 
Heute ist wieder Zeigetag zusammen mit Erna, denn unser  Projekt "Summer in the Village" von 
© Stoney Creek ist um zwei weitere Häuschen gewachsen. Als ich mit den Backstitches begann, ist mir aufgefallen, dass ich ja noch kein Foto ohne BS gemacht hatte, bitte sehr!
 

Es ist ein "Schuster" und ein "Eisladen" hinzugekommen, der Schriftzug "ICE CREAM SHOPPE" sollte auf das Eingangsschild gestickt werden .... ich habe mich für "ICE CREAM" entschieden, so gefällt es mir besser. Erna und ich sind im absoluten Stickfieber, eigentlich sind wir doppelt so weit gekommen wie vorher geplant, aber es macht uns Spaß, wir sind ja viel zu Hause und haben Zeit dafür. Wie gefällt euch mein Fortschrittsfoto?

Das war es für heute, genießt die angenehmen Temperaturen und die herrliche Sonne, bleibt weiterhin achtsam und gesund, viele liebe Sonntagsgrüße von

Sonntag, 24. Januar 2021

Neues Projekt im Januar

Liebe Sonntasgrüße an euch alle, Andrea, Erna und ich planen ein neues Projekt, und weil ich nichts  Neues zum Zeigen habe, möchte ich euch heute nur einen kleinen Vorgeschmack geben. Tulpen gibt es überall in den Supermärkten zu kaufen, auch ich musste einen Strauß mitnehmen, denn sie passen perfekt zu unserem Projekt. Ich freue mich schon auf den kommenden Sonntag!

Mit der Werkstatt für Historische Stickmuster habe ich telefoniert, Frau Kandzi hat mir Mut gemacht und gesagt, dass ich das Sticktuch von links kurz mit Dampf bügeln kann. Ich habe mich getraut und es hat funktioniert, der Stoff ist wieder viel fester und das Stickbild gleichmäßiger geworden. Die roten Garne färben in der Regel nicht aus, sie könnten es aber tun.

Nun gefallen mir meine "Sternschnuppen", sobald die Geschäfte wieder öffnen dürfen, werde ich nach einem passenden Rahmen Ausschau halten.

Alles Gute für euch, bleibt gesund und munter, viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch Jutta

Sonntag, 17. Januar 2021

Meine Sternschnuppen sind fertig!!!!!

 

Und wieder ist Sonntag, ganz herzliche Grüße an euch ..... und: meine "Sternschnuppen" sind tatsächlich fertig geworden, ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie stolz ich darauf bin ;-)

Zum Größenvergleich habe ich ein Streichholz neben die Stickerei gelegt, damit ihr sehen könnt, dass das Muster nur 15,8 x 15,8 cm klein ist ..... aber ohne Dampf lässt sich das Tuch nicht glatt bekommen. Ich werde bei den Designern der © Werkstatt für Historische Stickmuster nachfragen, wie ich das Tuch mit dem feinen Seidengarn bügeln darf, denn das dünne Vlies, das ich bisher für alle meine Stickarbeiten verwendet habe, lässt sich nur mit Dampf aufbügeln. Stoffkleber auf Pappe geht sicherlich auch nicht, denn Klebstoff ist feucht. Das Goldgarn war gar nicht widerspenstig, es ließ sich wunderbar damit sticken. Ich plane, mir einen "goldenen" quadratischen Rahmen zu kaufen, um das Mustertuch würdig zu verpacken. 

Liebe Ursula, es war wirklich schön und sehr motivierend, das komplizierte Muster gemeinsam mit dir zu sticken, ich freue mich schon auf deine Fotos.

Verspätete Weihnachtspost von meiner Freundin Gaby ist in der vergangenen Woche bei mir angekommen. Obwohl der Umschlag korrekt beschriftet war, ist die Post zurück zu Gaby gegangen, sie musste mir die Karte ein zweites Mal zusenden ..... vielen Dank dafür, das wäre doch wirklich schade gewesen, wenn diese hübsche Stickerei verloren gegangen wäre, ich freue mich auch über nachträgliche Weihnachtsgrüße.


In der letzten Woche ist immer mal etwas Schnee gefallen, leider schmilzt er tagsüber wieder .... aber Frost hatten wir in der Nacht, da habe ich mich im Garten umgesehen und diese beiden schönen Fotos gemacht. Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche, viele liebe Grüße von

Sonntag, 10. Januar 2021

Fortschritte und Vorsätze im Januar

Wie schnell die Woche vergangen ist, heute ist wieder Zeigetag, einen schönen Sonntag wünsche ich euch. Zusammen mit Ursula sticke an der "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster, sie hatte schon vor einer Woche ihre "Technik" gezeigt, die ich gern übernommen habe. Zuerst werden die feinen Sterne und Schwünge gestickt, danach kann ich ganz entspannt die Quadrate füllen, eine gute Idee. Die kleinen goldenen Sternchen habe ich nur zur Dekoration aufgestreut ;-) Ohne Ursula wäre ich noch längst nicht soweit, denn eigentlich arbeite ich nicht häufig im Januar schon für Weihnchten. Ich möchte euch in einer Woche das fertige Tuch zeigen.



Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, diese drei Projekte zu beenden ..... denn wenn es hier auf dem Blog "schwarz auf weiß" steht, ist das ein Ansporn für mich, es auch zu tun. Der Kaffeeduft, die Jam Potjes und mein Garten-Schriftzug warten darauf, beendet zu werden, packen wir es an! Habt auch ihr Vorsätze für 2021?

Die letzte Woche war trübe, grau und ganz ohne Sonnenschein, aber es gab ein wenig Schnee, hier ein Beweisfoto vom Abend, am Montag war der Schnee schon wieder geschmolzen, aber schön war es doch.

Viele liebe Grüße an alle meine Leser, lasst es euch gut gehen und bis nächste Woche, eure

Sonntag, 3. Januar 2021

Ein frohes neues Jahr

Euch allen wünsche ich ein frohes neues Jahr, ich hoffe, ihr seid alle gut und gesund hineingekommen.

Heute, am 1. Sonntag des Jahres 2021, möchte ich euch zwei Stickfortschritte zeigen.


Unser Projekt "Herzen über Herzen" von © unisono ist wieder um ein Teilstück gewachsen, zusammen mit Andrea sticke ich dieses schöne Muster, ein Herz aus den Buchstaben A bis Z und 9 kleine gerahmte Herzchen sind hinzugekommen.

 

Hier ein Gesamtfoto, 4 Teile sind bereits gestickt, mit dem 5. Teilstück werde ich bald starten. Die beiden gepunkteten Stoffherzen habe ich nur zur Dekoration auf das Tuch gelegt. Ich freue mich schon auf das nächste Teilstück.
 

Bei dem Sticktuch "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster ist die Hälfte inzwischen geschafft, zusammen mit Ursula sticke ich an diesem Muster und wir beide haben beschlossen, das Tuch zu Ende zu bringen, damit wir bald fertig werden und für das kommende Weihnachtsfest eine schöne neue Dekoration haben. Das Foto ist am Neujahrstag entstanden, wir haben am Silvesterabend eine Flasche Champagner geschafft. 😉


Eine kleine Weihnachtsnachlese: 32 Karten haben wir zu Weihnachten verschickt und ich habe doch tatsächlich vergessen, ein Foto von allen Karten zu machen .... hier die allerletzte aus der "Produktion", denn sie ist inzwischen bei unseren neuen Nachbarn gelandet. Die Label rechts sind nur "der Beweis" vor dem Zerschneiden.

 

Aber  meine Stoffanhänger habe ich rechtzeitig vor dem Verschenken fotografiert: zwei Stoff-Halbkreise in rot und grün werden zusammengenäht, gewendet, danach 2 x gefaltet und abgesteppt, zum Schluss noch ein kleines Knöpfchen an die Spitze genäht, dazu einen Aufhänger und fertig ist das Bäumchen. Ich hoffe, dass meine Weihnachtspost den Empfängern gefallen hat.

Für das vergangene schöne Bloggerjahr möchte ich mich bei euch bedanken. Das Jahr 2020 hat für uns alle viel Verzicht und eine Menge Einschränkungen mit sich gebracht. Am meisten haben mir die persönlichen Kontakte gefehlt, das Treffen mit Freunden und Verwandten und meine Sportgruppe, da trainiere ich inzwischen zu Hause wie so viele online, so ein Jahr hätte ich mir niemals vorher vorstellen können. Ich hoffe sehr, dass das neue Jahr gut wird und wir das Coronaproblem meistern können. Uns allen wünsche ich viele gute neue Ideen und jede Menge Kreativität. 

Einen schönen Sonntag und viele herzliche Grüße von 

Sonntag, 27. Dezember 2020

Letzter Sonntag im Jahr 2020


Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich euch, wie schade, Weihnachten ist schon wieder vorbei, diese schönen Festtage könnten bei mir ruhig etwas länger dauern, denn gefühlt sind sie vergangen wie im Flug. Unser Weihnachtsbaum in diesem Jahr ist wieder sehr schön geworden, dieses Foto ist am 24.12. gegen Mittag gemacht worden, da waren die Geschenke noch verpackt ;- 


Ich bin reich beschenkt worden am Heiligen Abend, die schönen Geschenke meiner Freundinnen möchte ich euch heute gerne zeigen: dieses Weihnachtskissen ist von Gaby, eine passende Kissenfüllung war gleich mit dabei. Gaby hat ihr Geschenk wie eine Nackenrolle in das Weihnachtsküchentuch eingepackt, der gepatchte Bäumchenanhänger war auch dabei.


 
Von Erna erhielt ich das so süße Schneemann-Säckchen, eine fein gestickte Karte und weihnachtliche Untersetzer. 
 

   
Andrea überraschte mich mit einer sehr aufwendigen, selbst gemachten Weihnachtskarte, einem Fröbelstern aus Stoff und vielerlei Sachen, die eine Stickerin zu schätzen weiß, auch Pralinchen waren dabei ....


 
Auch Martina und Manuela haben an mich gedacht, die Kartenmotive haben beide auf ganz feines Leinen gestickt.


 
Zwei Briefe aus den USA erreichten mich rechtzeitig vor Weihnachten, von Ursula bekam ich ein Weihnachtsbäumchen mit fein gehäkeltem Sternchen und Grace schickte mir weihnachtliche Stickpackungen, weil ihre Augen das Sticken nicht mehr zulassen.

Ihr Lieben, habt vielen vielen Dank für eure Weihnachtspost, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut!!!!!


 
Zusammen mit Ursula sticke ich an dem Adventskalender "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster, in der letzten Woche bin ich nicht viel zum Sticken gekommen, aber zwei weitere Quadrate oben rechts sind hinzugekommen, hübsch, nicht wahr?

Am nächsten Sonntag schreiben wir bereits das Jahr 2021, kommt gut ins Neue Jahr .... hoffentlich wird es besser als das schwierige Jahr 2020, macht es gut, bleibt gesund, 

ganz herzliche Grüße von


Sonntag, 20. Dezember 2020

Zum 4. Advent

 
Einen schönen, gemütlichen 4. Adventssonntag!!!! Ich hoffe, es geht euch allen gut, ihr seid gesund und mit euren Vorbereitungen für Weihnachten fast fertig. Nach dem Plätzchenbacken am letzten Wochenende habe ich Fotos gemacht, dabei ist mir eingefallen, dass es ja die gleichen Sorten Kekse sind, wie im letzten Jahr .... und richtig, hier das Foto vom Dezember 2019. Wir haben unsere Lieblingskekse gebacken: Vanillekipferl, Nusstaler und Puddingplätzchen Vanille und Schoko ....
 
 

.. aber in diesem Jahr wurde ein neues Rezept ausprobiert, Lebkuchen zum Ausstechen, mmhhh, sehr würzig und lecker.

Zusammen mit Ursula aus Amerika sticke ich an dem Adventskalender "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster, und weil das gemeinsame Sticken viel mehr Spaß macht habe ich in der letzten Woche das 1. Teilstück des Kalenders komplett fertig bekommen. Das Gestickte ist nur 7,5 x 7,5 cm klein, inzwischen habe ich mich mit dem feinen Leinen angefreundet. Ich weiß nur nicht, wie ich das Ganze ohne Dampf glatt bekommen kann, denn das feine Seidengarn verträgt keine Feuchtigkeit. Habt ihr einen Tipp für mich? Inzwischen gibt es bereits alle 4 Teilstücke zum Download, ich werde mich bestimmt in der kommenden Woche weiter damit beschäftigen.

Wunderschöne Weihnachtspost ist bei mir angekommen: Angelika, Andrea, Anke (mit Herz) und Ute haben an mich gedacht, habt vielen Dank für eure lieben Wünsche und für die hübschen Karten, ich habe mich sehr darüber gefreut.

 
In der letzten Woche überraschte mich mein Mann mit diesem Buchgeschenk "Lieblingszeit" von © Fingerhut Dahlbeck, ein Buch mit sehr vielen schönen Mustern, ich weiß gar nicht, womit ich zuerst anfangen soll ;-)

Alles Gute, ein frohes Weihnachtsfest für euch und eure Familien, habt eine schöne Zeit, ganz liebe Grüße von 

Sonntag, 13. Dezember 2020

Und schon ist der 3. Adventssonntag da .....

  .... wie schnell doch die Woche vergangen ist. Hallo zusammen, einen schönen 3. Advent wünsche ich euch.

Zusammen mit Andrea und Erna habe ich das Winter-Kissen von © Gerlinde Gebert gestickt. Wir hatten so viel Spaß daran, denn zu dritt hatten wir alle noch nie gestickt. Wir teilten uns das Muster in 3 Abschnitte ein, für jeden Abschnitt hatten wir 14 Tage Zeit und heute ist das Projekt bereits fertig. Die vier unteren Motive sind hinzu gekommen, Weihnachtskugeln, ein weiterer süßer Schneemann, ein Schlitten und zum Abschluss weiße Schneebeeren.

Bei mir ist es aber kein Kissen geworden, sondern ein kleiner Quilt. Hier ein Foto draußen im Garten ....

 
... und im Haus, wie unterschiedlich die Farben wirken können. Meiner Meinung nach passt der blaue Pünktchenstoff sehr gut zum Winter, wie Schnee sieht das aus. Uns hat die gemeinsame Arbeit viel Spaß gemacht und zum Glück haben wir beschlossen, den Frühling wieder gemeinsam zu sticken. Schon heute freue ich mich auf den Startschuss im Januar.
 
Meinen kleinen "Efeukranz mit Hagebutten" von © LKE  habe ich nochmals bei künstlichem Licht fotografiert, damit ihr den "Schnee" besser sehen könnt, der auf den Blättern und Beeren liegt. Ich wurde in der letzten Woche gefragt, warum ich den Kranz nicht umdrehen würde, damit die Schleifenbänder nach unten zeigen. Eine andere Blogfreundin hat die Schleife gar nicht erkannt und sie als kleine Vögel bezeichnet.

Ich muss sagen, darauf wäre ich gar nicht gekommen, denn ich habe mich an das Stickmuster gehalten, da ist die Schleife mit den Schleifenenden nach oben abgebildet. Das Foto mit den Enden nach unten gerichtet gefällt mir, da würde aber der Schnee von den Blättern und Beeren "abfallen", der Kranz bleibt nun so wie er ist ;-) Es gibt ja Stoffbänder mit eingearbeiteten feinen Drähten, damit kann man die Schleife so formen, wie sie abgebildet ist .....hihihi, meine Schleife ist aus so einem Band gefertigt.

Um das Kränzchen einzurahmen, habe ich mir einen Holzrahmen in der Größe von 20 x 20 cm aus meinem Fundus ausgesucht.

Und ein weiteres Fortschrittsfoto gibt es heute zu sehen, Andrea und ich können Teil 3 unseres schönen Projekts "Herzen über Herzen" von © Unisono zeigen. Ich habe mir den rechten oberen Rand als Teilstück vorgenommen, die niedlichen Mäuschen und kleinen Herzchen gehören auch dazu. Nun habe ich eine Vorstellung davon, wie groß das Muster insgesamt wird. Im Januar gibt es weitere Fotos davon zu sehen. Ich werde jetzt gleich zu Andrea herüber hüpfen, um zu sehen, welches Teilstück sie gestickt hat.

Gleich habt ihr es geschafft, das erste Quadrat des Adventskalenders "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster ist gestickt. Auch Ursula möchte dieses Muster sticken, wir haben beschlossen, an den nächsten Sonntagen unsere Fortschritte von diesem Projekt zu zeigen, so bleibe ich wenigstens dran, auch wenn wir bis zum Weihnachtsfest sicherlich beide nicht fertig werden. Ein schönes Gefühl, nun habe ich auch ein gemeinsames Projekt mit Ursula aus den USA!!!!!

Alles Gute für euch, der angekündigte harte Lockdown wird sicherlich kommen, ich gehe nur zum Einkaufen oder zum "frische Luft schöpfen" aus dem Haus und meide den Kontakt zu anderen Menschen. Für uns wird der Lockdown nichts verändern.

Macht es euch gemütlich und bleibt gesund, herzliche Grüße von