Posts mit dem Label "Stitcher's Alphabet" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label "Stitcher's Alphabet" werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. April 2015

Frühling!!!!

Zwei Tage wunderbarer Frühling, sicherlich war es bei euch ähnlich, der Freitag war der schönste Tag, so frisch und mild, am Samstag war es auch noch schön, aber schon ein wenig schwül und windig. Heute ist es deutlich kühler und ein wenig regnerisch, trotzdem fahren wir in den Botanischen Garten, da waren wir schon lange nicht mehr, an diesem Wochenende gibt es dort auch einen Staudenmarkt, ich freue mich schon auf den Ausflug.

Mein UFO Nr. 15 "Stitchers Alphabet" von Brooke Nolan ist fertig gerahmt, im Post vom letzten Ostersonntag könnt ihr euch nochmals die Detailfotos anschauen. Der Rahmen ist 40 x 60 cm groß, das beiliegende Passepartout passte auf Anhieb, nun muss mein Mann mir noch einen kräftigen Nagel in die Wand schlagen ;-).... ich möchte das Bild im Teppenflur aufhängen.
Das Foto habe ich vor dem Bücherregal gemacht, ihr seht oben einen Teil meiner Patchwork-Bücher ....

..... und ein wenig näher fotografiert.

Mein Huhn Petrilla von Regina Grewe ist ein kleiner Quilt geworden, zuerst habe ich einen Streifen "Rasen" unten angenäht, dann noch oben ein Stückchen blauen Pünktchenstoff ...

.... und dieser Stoff war wie geschaffen für den Rand ...

Vielen Dank für die tolle Nähanleitung, liebe Regina!

Mein zweiter Teil "Herz auf der Wiese" aus der yahoo-Gruppe "Verliebt in Kreuzstich" von Susanne Schmidt-Farbenfroh ist fertig gestickt, ich freue mich schon auf Teil 3.

Euch allen einen schönen Sonntag, herzliche Grüße in die Runde und danke für den Besuch hier auf meinem Blog,


Sonntag, 23. März 2014

Dies und das ....

Das Stitcher's Alphabet, ein Freebie von Brooke Nolan, ist fertig gestickt. Inzwischen habe ich den Stickrahmen rechts unten mit einem Fingerhut verschönert und links unten könnt ihr Garn und eine Schere sehen. Ich schleiche schon eine ganze Woche um dieses Sticktuch herum, denn eigentlich gefällt mir der Stickrahmen nicht mehr so gut, ich plane, wieder zu trennen und ein Stickmuster für einen kleineren Rahmen zu sticken, so erscheint mir die Stickerei wie ein großer weißer Fleck, drückt mir die Daumen, dass ich etwas Passendes finde.


Gestern funktionierte meine Kamera noch, heute nicht mehr, dieses Foto ist mit meinem Handy gemacht worden, die Garantie für die Kamera ist noch nicht abgelaufen, ich hoffe, ich bekomme sie bald funktionsfähig zurück. Schaut, die Spring Pantry, ebenfalls ein Muster von Brooke Nolan, ist fertig gerahmt, ich liebe Pünktchenstoffe!!!!!


Und hier noch ein toller Tipp für alle Stickerinnen, es gibt wunderschöne neue Freebies von Brooke Nolan, Advent Animals, das erste von 25 Mustern ist Anfang März erschienen, bis Oktober 2015 läuft diese Aktion.
Ich suche noch Mitstreiterinnen: Wer hat Lust, die monatlichen Muster zu sticken?



Das Monatsbild April aus der Serie "Blocks with Charme" von Lizzie Kate ist auch fertig geworden, der kleine weiße Hase ist doch hübsch, nicht wahr?



Und das frühlingsfrische Windlichtband ist fertig geworden, hier am Abend in "voller Beleuchtung" ...


....... und hier draußen auf der Terrasse, das Muster ist von Christiane Dahlbeck aus dem Buch "Schöne Momente", leicht abgewandelt.


Seit gestern ist endlich das neue Kreuzstichheft "Kreuzstich-Motive Nr. 9" im Zeitschriftenhandel käuflich zu erwerben, wieder sind wunderschöne Muster darin enthalten, sehr zu empfehlen.

Eine kreative, frühlingshafte neue Woche wünsche ich euch, liebe Grüße,

Sonntag, 2. März 2014

Kurzreise und UFO-Abbau

Am letzten Wochenende hatten wir einen besonderen runden Geburtstag in der Familie, wir haben dafür ein paar Tage in Travemünde in einem Hotel gewohnt und zusammen mit unseren Familienmitgliedern aus Travemünde und Lübeck ausgiebig gefeiert. Das Wetter war herrlich frühlingshaft, hier ein Ausblick aus unserem Hotelzimmer, der Kurzurlaub war ganz wunderbar.


Ein Besuch in Lübeck war auch drin, ich habe meinen Lieblingsladen "Nadel und Faden" in der Hüxstraße besucht und war ein wenig enttäuscht, denn gerade früher konnte ich dort nach Herzenslust in allen aktuellen Kreuzstichbüchern stöbern ...... das Angebot in Sachen Kreuzstich ist sehr reduziert worden. Ich habe mir aber trotzdem einen Stickstoff und eine Muffin-Anleitung von LKE mitgebracht.


Wir sind mit dem Auto an die Ostsee gefahren, im Auto kann ich nicht handarbeiten, im Zug schon. Während des Kurzurlaubs habe ich kein einziges Mal eine Handarbeit herausholen können, zu viel Trubel. An den vergangenen Abenden habe ich mein Alphabet von Brooke Nolan ein wenig verschönert, oben links ein kleines Stickkörbchen und ....


.... oben rechts ein Bügeleisen, die Muster sind von Les Brodeuses Parisiennes
Die beiden letzten Buchstaben Y und Z werden noch im März fertig werden, Fortsetzung folgt.


Auch ich besitze das tolle Buch "Welcome to the North Pole", bei Marle und Katrin habe ich gesehen, dass sich eine kleine Gruppe zusammengetan hat, um diesen Quilt gemeinsam zu nähen.
Ziemlich lange habe ich mit mir gekämpft, denn ich mag es sehr, ein neues Projekt zu beginnen, und gerade dieses hier steht schon so lange auf meiner Wunschliste.


Aber mein Vorsatz, UFO's abzubauen, hat gewonnen. Ich habe meine vielen UFO's gesichtet und festgestellt, dass ich bei diesem hier die meiste Lust verspürte, den Quilt zu beenden.
Der Batik-Quadrate-Swap bei den Quiltfriends aus dem Jahr 2006 - glaube ich - war ein so schönes Projekt, jede Teilnehmerin nähte 40 gleiche Blöcke aus Batics und erhielt im Tausch 40 andere zurück. Die übrigen Quadrate sind aus dem eigenen Fundus genäht.
Im Jahr 2007 habe ich dann dieses Sandwich gemacht. Damals hatte ich noch sehr wenig Ahnung vom Quilten und schaut nur, wie ich den Quilt verhunzt habe:


Ich habe doch damals tatsächlich mit der kleinsten Stichlänge füßchenbreit die Nahtlinien abgesteppt, ohne Quiltfuß, einfach so. Das gibt natürlich Dellen und Wellen und seitdem ruht dieser Quilt in einer schönen Schachtel.


Hier nur eins der besonders schönen Blöckchen, viel zu schade, um nicht gezeigt zu werden. Nun sitze ich schon seit 2 Abenden daran, diese kleine Stiche wieder aufzutrennen, pro Abend schaffe ich 3 bis 4 Nähte, aber ich gebe nicht auf. Sobald die Auftrennerei geschafft ist, gibt es neue Fotos. Es ist ein sehr gutes Gefühl, weiterzukommen.

Ich wünsche euch allen eine schönen neue Woche mit vielen kreativen Ideen,
liebe Grüße, 

Sonntag, 23. Februar 2014

Sonntagsfortschritte

Meine lieben Blogleser,

wieder gibt es Fortschritte zu zeigen, bitte sehr:

Das 8. Häuschen "Santa's Village" ist fertig gestickt, es heißt "Candy Cane Cottage", zuckersüß, nicht wahr?


Hier alle 8 Häuser zusammen, dieses Mal habe ich die Stickarbeit vor dem Fotografieren nicht gebügelt, in der letzten Woche schon .... zu viel bügeln ist sicherlich nicht gut :-)


Das "Stitcher's Alphabet" von Brooke Nolan steht ja kurz vor der Fertigstellung, im März sticken Ursel und ich noch das Y und das Z. Ich habe nun begonnen, die Buchstaben einzurahmen, mit einer dünnen weißen und schwarzen Sticklinie.


Ich plane, die vier Ecken mit verschiedenen Motiven zu verschönern, z.B. mit diesem Bügeleisen oder dem Handarbeitskörbchen (ohne Z im Hintergrund), einer Stickschere und einem Nadelkissen. Auch habe ich Muster für schöne bunte Knöpfe und Garnrollen, lasst euch überraschen.


Schaut mal, ich habe mit meinem EQ 7 gespielt und nur mal so zum Spaß alle Monate der Stamps von Lizzie Kate aus dem Jahr 2013 zu einem Quilt zusammengefügt. Die einzelnen Monate tausche ich regelmäßig, ich habe drei verschiedene Wechselrahmen für die Blöckchen, aber als Quilt gefallen mir alle zusammen durchaus.

Und zum Abschluss ein Frühlingsgruß für die kommende Woche:

auch an einer schattigen Stelle des Gartens zeigen sich endlich die Schneeglöckchen.

Viele liebe Grüße sendet euch

Sonntag, 16. Februar 2014

Es ist wieder Sonntag .....

.... und etwas Zeit für ein Posting. Endlich bin ich dazu gekommen, die Winteramsel zu rahmen, ich habe mich für einen einfachen schwarzen Holzrahmen entschieden, so gefällt mir das Stickbild. Zuerst wollte ich den Kranz mit rotem Stoff umnähen und dann passend zurechtschneiden, aber das hat zu sehr vom Bild abgelenkt, so bleibt es nun. (Muster aus dem Buch "Sternenglanz" von Christiane Dahlbeck)



Das kleine Frühlingsherz von acufactum ist inzwischen auf die Reise nach Hamburg gegangen, denn meine Freundin Gisa hatte Geburtstag.

X is for Cross Stitch
Meine drei Buchstaben für Februar sind fertig, Endspurt für mich und Ursel, ich habe von Woche zu Woche das "Stitcher's Alphabet" von Brooke Nolan immer mehr in mein Herz geschlossen, sooooo schöne Ideen für Buchstaben, nicht wahr?

Hier sind sie von A bis X zu sehen. Für die Randlösung muss ich mich bald entscheiden, ich habe da einiges gesammelt und muss nun wählen.

Auch das siebte Häuschen von Santa's Village ist so gut wie fertig, es heißt "Christmas Tree Farm" und passt so wunderbar zu den kleinen Rentieren. Sobald die vierte Häuserreihe fertig ist, sticke ich den Schnee und die Schneeflocken.

Tadaaaa: alle Häuser auf einem Bild.

Meine Lieben, vielen Dank für eure vielen Kommentare, für euer Lob und eure Zeit, die ihr dem Bloggen widmet, was wäre ich ohne euch.
Herzliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche, eure

Sonntag, 15. Dezember 2013

3. Advent 2013


Heute, am 3. Adventssonntag, habe ich angefangen, Geschenke einzupacken ....

.... und meine selbst gemachten Weihnachtskarten zu schreiben, ich mag den 3. Adventssonntag besonders gern, das ist unser Familientermin zum Plätzchen backen, mmmhhh, wie das duftet, am nächsten Sonntag zeige ich Fotos davon, wir haben 3 schöne neue Sorten gebacken.


Am Freitagabend besuchten wir ein Konzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, vorher aber schlenderten wir über den traumhaften Weihnachtsmarkt ....


.... mit vielen außergewöhnlichen Ständen, hier ein Verkaufsstand mit Weihnachtsbaumschmuck der ganz besonderen Art.


Den wunderschönen Saal des Konzerthauses 20 Minuten vor Konzertbeginn ....


..... und die tolle Decke des Saales habe ich fotografiert.


In der Pause versuchte ich, ein Foto vom Weihnachtsmarkt "von oben" zu machen, die Fenster sind geschlossen, schön, nicht?


Gestickt habe ich auch, mein Projekt Stitcher's Alpabeth von Brooke Nolan ist um 3 Motive gewachsen.
P is for Pincushion
Die untere Nadel muss ich noch etwas strammer ziehen, aber ansonsten gefällt mir das P sehr, eine Tomate und eine kleine Mini-Erdbeere als Nadelkissen, ein schönes Motiv.


Q is for Quilt
Eine gute Idee, einen kleinen Quilt für das Q zu sticken.


R is for Redwork
Auch dieses Motiv ist so passend gewählt, denn Redwork gehört zu meinen Lieblingsbeschäftigungen.


Hier mein A bis R auf einen Blick. Liebe Ursel, ich hoffe sehr, dass du bald wieder ins Internet kannst und deine Fortschritte zeigst.

Euch allen einen möglichst stressfreie und gemütliche Zeit, bis zum nächsten Sonntag, liebe Grüße,