Sonntag, 27. November 2016

Einen schönen 1. Advent!

Euch allen wünsche ich einen gemütlichen 1. Adventssonntag, habt ihr schon euer Heim weihnachtlich geschmückt? Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich fertig geworden, den Adventskranz binde ich schon seit Jahren selbst, endlich ist sie da, die wunderbare Adventszeit.

Auch die Adventssäckchen für meine Tochter sind gefüllt, an den noch kommenden 3 Adventssonntagen sind kleine Zettelchen mit Hinweisen in den Säckchen, dann geht das Suchen nach dem kleinen Geschenk los ... das macht vielleicht Spaß .... ansonsten enthalten die übrigen Säckchen Süßigkeiten und Pröbchen, am Nikolaustag ist auch etwas besonderes drin.

Ein wenig gestickt habe ich auch, der kleine Kranz mit Rotkehlchen hat mir so gut gefallen ... hier noch ohne Backstitches ...

.... hier mit Knötchen- und Umrandungsstichen, ich werde in der nächsten Woche nach passendem Stoff suchen und den Kranz einpatchen.

Außerdem möchte ich endlich meine "6 Fat Men"von Lizzie Kate, die ich zusammen mit Ursel und Carola gestickt habe, zu einem kleinen Wandquilt verarbeiten.

Ich wünsche euch allen eine wunderschöne 1. Adventswoche, herzliche Grüße, eure

Sonntag, 20. November 2016

Weitere Vorbereitungen für Weihnachten .....

Zuerst einmal vielen Dank für eure lieben Kommentare zum letzten Sonntags-Post, wie immer habe ich mich darüber sehr gefreut.
Schaut mal, am letzten Montag sah es noch richtig frostig und winterlich in unserem Garten aus, hier der Rauhreif auf der Buchsbaumkugel ....

.... und hier der winterliche Waldmeister. Mir hat das klare, frostige Wetter so gut gefallen, seit Dienstag war es dann wieder schmuddelig, sehr regnerisch, stürmisch und deutlich über 0 Grad, heute scheint die Sonne ;-)

Meine Freundin Sigrid hatte in der letzten Woche Geburtstag, unter anderem habe ich für sie dieses Blatt gestickt, es ist aus dem Buch "Herbst" von Christiane Dahlbeck und ließ sich wunderbar sticken. Ich denke, dass Sigrid sich über meine Post gefreut hat.

Nun nochmals ein kleiner Einblick in mein Weihnachtsstübchen. Es ist schon Tradition, dass ich nicht nur die Weihnachtskarten selbst gestalte, nein, es werden auch noch kleine Anhänger aus Stoff oder Filz in den Umschlag gelegt. Es gibt liebe Menschen, die warten schon sehnsüchtig auf meine Post ;-) Hier ein paar Sächelchen, die ich in den letzten Jahren gewerkelt habe ....

.... und in diesem Jahr gibt es Pünktchen!!!! Etwas über 30 Stück dieser Stoffanhänger stehen auf meiner ToDo-Liste, aber Spaß macht diese Massenproduktion doch irgendwie.

Am nächsten Sonntag ist schon der 1. Advent, hach, ich freue mich auf die Adventszeit!!! Habt eine schöne kommende Woche mit wenig Stress und viel Spaß bei den Vorbereitungen, herzliche Grüße an euch alle, eure

Sonntag, 13. November 2016

Fertiger SAL und Einblicke ins Vorweihnachtsstübchen

Gestern war es und auch heute ist es in Berlin recht frostig, aber sonnig, ganz wunderbares Novemberwetter, darauf haben wir schon lange gewartet. Bei dem herrlichen Sonnenschein ist das Fotografieren viel leichter.
Endlich habe ich die schöne Rose, die ich bei Martinas SAL mitsticken durfte, verarbeitet. Schwarz als Hintergrund erschien mir dann doch zu hart, ich habe mich für Dunkelblau entschieden. Die dunkelblau hinterlegte Stickerei mit passender Umrandung habe ich auf  aufbügelbares Vlies fixiert und dann mit der Hand auf die Tasche appliziert. Die einfache Leinentasche ist dadurch zur Luxustasche geworden, wie gefällt euch meine Idee?

Meine Weihnachtskartenproduktion für 2016 erkläre ich hiermit für beendet, seit gestern habe ich alle Karten fertiggestellt, das ist ein tolles Gefühl, es waren 45 Stück (für die Familie, gemeinsame Freunde und meine Handarbeitsfreundinnen). Dieses schöne Paneel ist nun endgültig verbraucht, der Stoff mit viel Gold von makower ließ sich aber nicht so leicht auf Vliesofix aufbügeln, oft musste ich noch ein zweites Mal nachbügeln, ob das an den Goldfäden gelegen hat? Aber nun ist alles fix und fertig, sogar die weißen Papiereinlagen zum Schreiben, juchuuuu!

Alle 24 Advent-Animal-Minis haben jeweils 2 Aufhänger auf der Rückseite erhalten, sie sollen ja ab dem 1. Dezember zu einer Adventsgirlande aufgehängt werden, jeden Tag kommt eins hinzu. Die ersten 6 Animals hatte ich schon jeweils mit einem einzelnen Aufhänger versehen und sie mal probeweise auf eine Schnur aufgefädelt, mit nur einem Aufhänger drehen sie sich, deshalb alles wieder aufgetrennt und neu gemacht, auch mit dieser Arbeit bin ich inzwischen fertig geworden. Der Advent kann also kommen ;-)

Dieses Foto zeigt meine 24 Advent-Animals von hinten, für die Rückseiten habe ich einige meiner Stoffe mit Gold gewählt, sehr edel sieht das aus, nicht wahr?

Ein wenig gestickt habe ich auch, die Dezemberkinder von acufactum Stand gestern Abend. Ein wenig Wehmut schleicht sich beim Sticken ein, denn diese schönen Monatsmuster haben meine Freundin Carola und mich über das ganze Jahr begleitet, es war ein tolles Jahresprojekt.


Und zum Schluss möchte ich euch meine beiden Neuerwerbungen zeigen, das neue Kreuzstich Motive-Heft ist wieder sehr gelungen und der "Winter" von Christiane Dahlbeck ebenfalls, ich könnte alles aus diesen neuen Heften sticken ;-)
Lasst es euch gut gehen, die erste Grippewelle ist hier in der Nachbarschaft unterwegs, bleibt gesund und passt auf euch auf. Viele liebe Grüße und eine schöne neue Woche, das wünscht euch

Sonntag, 6. November 2016

Fröhlicher Post trotz des trüben Novembers ;-)

Juchuuu, das Rotkehlchen "Proud Robin" ist endlich fertig geworden, der restliche Hintergrund war dann doch schneller gestickt, als gedacht. Die schöne Struktur kommt daher, dass diese Kreuzchen des Hintergrunds nur einfädig gestickt sind.
Eine Freundin hatte mir gesagt, dass das Garn in den Stickpackungen von Lanarte immer reichlich vorhanden sei, das war bei mir leider nicht so. Ich hatte damals in der Mitte begonnen und das Hellbeige war bereits nach dem Rotkehlchen total aufgebraucht. Aber dieser Farbton kam dann sowohl im Baumstamm als auch beim "Schnörkel" zum Einsatz, wie gut, dass ich ein Wickelkärtchen mit dem passenden Farbton hatte, uff.

Nachdem ich in meinem Lieblingsfotoladen einen 30 x 30 cm großen roten Holzrahmen für nur
12,99 Euro gekauft hatte, war das Thema "Quiltchen für den Quiltständer" erledigt, sogar das Passepartout war mit dabei, so gefällt mir die Stickerei und ist schön geschützt, eine wirklich aufwändige Stickarbeit.

Und was sticke ich jetzt? .... Da kam das wunderschöne "Rote Blatt", ein Freebie von Marion Nadelei, gerade recht. Die Stickschrift ist in Anchor-Farben angegeben, da habe ich mir alle Farbnummern in DMC umgerechnet,  denn ich besitze nur ganz wenige Anchor-Garne. Die Farbnummern 19 und 59 waren mir mit den DMC-Farben nicht kontrastreich genug, deshalb habe ich die Nr. 59 in Rotbraun ausgetauscht, liebe Marion, hoffentlich gefällt es dir meine Variante.

Gestern Vormittag war es noch trocken, da habe ich das fertig gerahmte "Rote Blatt" im Garten fotografieren können, der Rahmen ist 20 x 20 cm groß, hübsch, nicht wahr?

Und zum Schluss die Novemberkinder von acufactum auf der Fensterbank, gestern gegen
15.30 Uhr, schlechtes Licht, Regen .... die Kinder leuchten trotzdem.

Unser Garten ist seit gestern winterfest, deshalb habe ich in den kommenden Wochen viel mehr Zeit, um zu Nähen und zu Handarbeiten, ich freue mich darauf.
Ganz liebe Grüße in die Runde .... am Gendarmenmarkt wurde in der letzten Woche schon eine riesige Tanne für den schönen Weihnachtsmarkt aufgestellt, ist das nicht ein bisschen früh? ....
eure