Posts mit dem Label LKE-Kalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LKE-Kalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. November 2021

Erster Sonntag im November

Einen schönen Sonntag, im Radio habe ich gehört, dass wir in 47 Tagen Heiligabend haben, meine Güte, wie schnell die Zeit vergangen ist.

Die letzte Woche verging ebenfalls sehr schnell, aber wir haben das Schlafzimmer und den Treppenflur fertig renoviert, nachdem am letzten Montag die Bodenverleger den Teppichboden herausgerissen und den Boden fein verspachtelt haben. Morgen kommt ein Zwei-Mann-Trupp und verlegt das Laminat, dann können wir ab Dienstag die Möbel und Umzugskisten aus den beiden anderen Räumen ins Schlafzimmer bringen, der erste Schritt ist gemacht.

Renovieren kostet Kraft, oft war ich am Abend sehr müde, es tut mir leid, ich konnte nicht allen antworten, die am letzten Sonntag einen Kommentar hinterlassen haben, sorry. Aber ich werde versuchen, das noch nachzuholen.


Dies ist mein derzeitiger Stand des Kalenderblatts Oktober von © LKE, der Schriftzug „Oktober“ ist geschafft, ebenso der niedliche Igel vom 5. Oktober. Fertig geworden sind die beiden Kürbisse vom 20., ein größeres Motiv, ebenso wie links daneben der 19., das Fenster ist fast komplett.

 

Ein kurioses Foto aus unserem Garten: eine Primel hat gedacht, es wäre bereits Frühling, die Schnecken haben auch ein wenig genascht, eine blühende Primel im November ist doch wirklich etwas Besonderes.

Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund, viele liebe Grüße von  Jutta

Sonntag, 24. Oktober 2021

Kalenderblatt Oktober wächst

Die Zeit vergeht wie im Flug, schon wieder haben wir Sonntag, hallo zusammen. Mein Kalenderblatt Oktober von © LKE ist wieder ein wenig gewachsen.

Am letzten Sonntag hatte ich das Muster für den 30. Oktober noch nicht ganz fertig, nun aber ist die Laterne komplett. Die Eicheln für den 25. habe ich wieder aufgetrennt und kontrastreichere Farben ausgesucht.

Neu ist der 22., 23., 26., 27. und 29. Oktober, der 24. Oktober ist angefangen, wir ihr sehen könnt, wird es eine Eule. Bei den Weintrauben wollte ich zuerst die "eckigen" Trauben ändern, gezeichnet habe ich das Muster mit runden Trauben, das hat die ganze Sache aber nicht besser gemacht, viel zu viele freie Flächen haben sich dadurch ergeben .... also habe ich sie gestickt wie angegeben.

Ich hoffe sehr, dass bei euch der Orkan "Ignatz"  keine Schäden verursacht hat, bei uns war es zwar sehr stürmisch, aber alles ist gut gegangen.

 Auf dieser Collage seht ihr links meinen Ausblick vor dem Sturm und das Foto rechts ist von gestern.

Mein Mann und ich haben an den letzten Tagen viel Laub gefegt, aber Ignatz hat noch längst nicht alle Blätter von den Bäumen geweht. Laub fegen und harken an einem sonnigen Tag ist für mich Erholung ;-)

Einen schönen Sonntag, ab morgen soll es hier wieder wärmer werden, ich bin gespannt und wünsche auch euch in der kommenden Woche sonniges, trockenes Oktoberwetter. 

Viele liebe Grüße von   Jutta

Sonntag, 17. Oktober 2021

Sonntagsfortschritte

Hallo zusammen,

einen schönen Sonntag wünsche ich euch, heute kann ich nur wenig Stickfortschritte vorzeigen, denn ich habe in der vergangenen Woche die Grippeschutzimpfung erhalten und mich dieses Mal wirklich nicht gut nach der Impfung gefühlt. Ich hatte grippeähnliche Symptome und Kopfschmerzen, seit gestern ist aber alles überstanden.

Ich sticke fast immer nur abends, an manchen Abenden war ich soooo müde, deshalb sind nur einige wenige Motive des schönen Oktober-Kalenderblattes von © LKE hinzugekommen. Neu sind die Muster vom 4., 10., 25., 28. und 31. Oktober. Ich muss zugeben, dass ich mir die nicht so aufwendi-gen Tage ausgesucht habe. Am letzten Sonntag fehlten noch die Backstitches für den 15. Oktober, nun ist auch dieser Tag komplett. Angefangen habe ich mit dem 30. Oktober, das wird eine Laterne, ich bin mir sicher, dass ich in einer Woche mehr Kreuzchen vorweisen kann.

Schaut, beim 25. Oktober waren winzige Eicheln zu sticken, ich werde die hellbeigen Kreuzchen nochmals auftrennen, denn meine gesammelten Eicheln gefallen mir so herrlich schön braun viel besser.
 

 
Es gab nochmals frische Erdbeeren im Erdbeerhäuschen, sie haben sogar richtig gut geschmeckt, aus Deutschland .... von der Oktobersonne geküsst.
 
 
Auf das neue Kreuzstich-Motive-Heft war ich gespannt, denn seit einigen Jahren sammle ich die Hefte. Es sind viele schöne Anleitungen darin, die Herbstmuster kommen jetzt eigentlich schon zu spät.
 
 
Im Internet habe ich mir diese schönen Stickmuster gekauft, für wenig Geld, nur Rosen!!! Wunderschön und sehr detailreich sind die Muster .....
 
... bei der Ingrid Bergmann-Rose ist das Stickmuster z.B. auf 12 DIN-A-4-Seiten in schwarz-weiß abgedruckt, meine Güte, was habe ich mir da nur angetan!!!! Wie macht ihr das, färbt ihr die Flächen bunt ein? Ich kann mir vorstellen, dass das so nicht gut zu sticken sein wird. Wie es aussieht wird das eine echte Herausforderung für mich, vielleicht probiere ich es im Winter zuerst einmal an einer einzelnen Rosenblüte
 
Habt morgen einen guten Start in die neue Woche, bleibt gesund und kreativ,  liebe Grüße von  Jutta