Sonntag, 25. Februar 2018

Der Kaffee ist fertig ......

Hallo und liebe Grüße in die Runde,
es ist wieder Zeigetag: das Kaffeemustertuch von LKE ist um ein Stückchen gewachsen. Heute zeigen meine Freundin Martina und ich unser drittes Teilstück von unserem tollen Projekt.
Liebe Martina, es macht immer mehr Spaß, dieses schöne Muster zu sticken, nicht wahr?
Hinzugekommen ist die Kaffeemühle, die drei Schriftzüge und die letzten drei Petit Fours ....

.... das ist das Gesamtbild unserer Stickerei.

Ich habe BS um die Mühle gestickt, vorgesehen waren sie nicht. Auch habe ich CAFE statt Kaffee in das Schild gestickt, der längere Schriftzug war mir einfach zu fitzelig.

Tadaaaaaaa ..... mein Sulky-Village ist fertig !!!! Ich habe gestern die Sonne genutzt und den Quilt auf dem noch gefrorenen Rasen gelegt und fotografiert. Wie ihr seht, habe ich mich für ein schmales dunkelrotes Binding entschieden, mir gefällt der Quilt sehr gut.
Es ist mein drittes UFO, das ich in diesem Jahr fertiggestellt habe. Schon im Jahr 2008 begann ich mit drei Blöcken, danach war Ruhe, und endlich konnte ich mich im letzten Jahr dazu aufraffen, die restlichen Blöcke zu nähen, Größe des Quilts: ca. 60 x 90 cm.


Und was könnte das sein?????
Ich habe gestern Abend den Sulky-Quilt auf den Esstisch gelegt, dann das Licht ausgemacht und versucht, die leuchtenden Fenster und Türen des Quilts zu fotografieren ..... na ja, toll ist das zwar nicht, aber so könnt ihr erahnen, wie der Neonstoff im Dunkeln wirkt! Ca. 5 Minuten leuchtet der Stoff noch nach, sobald das Licht ausgemacht wird, hübsch, nicht wahr?

Einen schönen Sonntag, hier ist es seit gestern herrlich sonnig, aber sehr frostig. Packt euch in der kommenden Woche gut ein, wenn ihr das Haus verlast, seid ganz lieb gegrüßt, eure

Sonntag, 18. Februar 2018

Sulky-Village fast fertig ... und ein neues Projekt!

Hallo ihr Lieben, vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Kommentare zum letzten Sonntagspost.
Mein UFO Sulky-Village ist fast fertig ..... alle Häuser sind gequiltet, alle Fäden vernäht ....

.... und alle Fixierungen, die von meiner Heftpistole stammen, sind entfernt. Dieses Mal fällt es mir wirklich schwer, mich für das Binding zu entscheiden.

Ich habe für euch ein wenig herum gespielt und mein Foto vom August mit Rahmen erstellt.
Zuerst einmal mit blauem Rahmen,
dann in grün
und in rot ...... passende Stoffe in allen drei Farben sind vorhanden. Drückt mir die Daumen, dass ich mich bald entscheiden kann.














Heute möchte ich euch mein neues Projekt vorstellen, es sind die Schneeglöckchen aus dem Kreuzstichheft "The World of Cross Stitching", Issue 263. Meine Freundin Manuela hatte hier von ihren Schneeglöckchen berichtet und ich habe mich gleich darin verliebt. Ich konnte das Heft günstig bei ebay ersteigern und habe zuerst mit der Tasse begonnen, weil mir einige Grüntöne für die Blumenstiele gefehlt haben. Inzwischen sind alle Garne bei mir angekommen und ich kann mich an die Arbeit machen, es sind insgesamt 10 Grüntöne zu versticken.

Um zu sehen, wie die BS wirken, habe ich zur Probe einen dunkelgrauen Faden verstickt. Mir gefällt die Kontur sehr gut, ich sticke das Muster mit DMC Garnen auf hellblauem Leinen.

Ganz liebe Grüße an euch alle, bleibt gesund und munter, einen schönen Sonntag,
eure

Sonntag, 11. Februar 2018

Und weiter geht's mit herrlichem Kaffeeduft .....

Sonntagsgrüße aus Berlin, hier hat es gestern ein wenig geschneit, aber die Temperaturen sind nicht mehr so eisig, wie in der vergangenen Woche.
Und schon wieder sind 14 Tage vergangen, heute ist gemeinsamer Zeigetag mit meiner Freundin Martina, Teil 3 des Kaffeemustertuchs ist fertig gestickt. Eine schöne Kaffeemühle durfte ich sticken, etwas Kaffeemehl und Kaffee- bohnen und vier weitere Mini-Törtchen in der unteren Reihe. Nun ist das Tuch in der "unteren Etage" schon fertig ....
.... hier noch eine Detailaufnahme von der schönen Kaffeemühle, das Kupfergarn stellt sich ein wenig störrisch an, aber schön ist es dann, wenn das Muster fertig gestickt ist.

Mmmmh, sehen die Törtchen nicht verführerisch aus? Und das schönste ist, die sind absolut kalorienfrei ;-)

Voller Stolz kann ich euch mein Sulky-Top zeigen, die dunkelblauen Flächen sind alle gequiltet, ich habe in der letzten Woche zwei Nachmittage daran arbeiten können. Bei den kleineren Häusern reicht das Hintergrundquilting aus, bei den größeren Häusern möchte ich in der nächsten Woche noch mit rotem Garn nachquilten. Und dann taucht die Frage auf: Welchen Stoff nehme ich für den Rand? Im Augenblick tendiere ich zur Farbe Grün, aber das ist noch nicht entschieden.

Dieses schöne Stickbild habe ich von meiner Schwiegermutter geerbt. Ihre Schwester, ich kenne sie nur als Tante Johanna, arbeitete in den Nachkriegsjahren als Kindermädchen in einer amerikanischen Offiziersfamilie. Diese Familie zog dann zurück nach Boston und Tante Johanna zog mit. Sie hat in Boston bis zur Rente bei dieser Familie gearbei- tet, als Kindermädchen für die Enkel und als Hausdame. Dieses schöne Stickbild hatte sie vor Jahren meiner Schwie- germutter geschenkt, sie hat sehr viel gestickt, hörte ich, inzwischen ist auch sie leider verstorben. Schaut nur, die vielen Knötchenstiche, die die Blätter der Bäume nachempfinden. Das Bild wird bei uns einen Ehrenplatz bekommen.

Habt vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Post. Das Birkenwäldchen lasse ich so, wie es ist. So viele haben mir geschrieben, dass der große rote Rahmen mit Passepartout genau das Richtige für die Stickerei ist ;-)

Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag, eure

Sonntag, 4. Februar 2018

Vogel im Birkenwald

Vielen herzlichen Dank für eure vielen Kommentare zum letzten Post, wie immer habe ich mich sehr darüber gefreut.

Das Muster "Vogel im Birkenwald", eine Stickpackung von Liebevolle Kreuzstichentwürfe, ist in der letzten Woche fertig geworden, die hellgrauen BS sieht man auf dem Foto kaum, aber auch sie machen das Muster erst richtig schön .... und das kleine Rotkehlchen ist besonders hübsch. Das gesamte Tuch hat eine Größe von 19 x 19 cm.

Der große rote Holzrahmen mit dem passenden Passepartout erschien mir anfangs ideal zu sein ..... aber wirkt die Stickerei nicht etwas verloren darin?

Ich hätte da noch einen Rahmen mit den Maßen der Stickerei, da steckt zur Zeit der kleine Schneemann von Margaret Sherry drin. Was würdet ihr machen?

Zwei meiner lieben Blogfreundinnen hatten vor wenigen Tagen Geburtstag, ich habe für Andrea das A und für Erna das E gestickt, die Muster sind aus einem alten englischen Kreuzstichheft "The World of Cross Stitching" und heißt Birdhouse-ABC. Ich glaube, beide haben sich über die Karten mit ihren Monogrammen gefreut.

Könnt ihr euch noch an mein Top "Sulky Village" erinnern? Ich hatte im August 2017 das Top zusammengenäht und damals geschrieben: "Im Winter werde ich sicherlich Zeit finden, den Quilt fertig zu machen". Und? Was ist passiert? Nichts ......

.... gestern habe ich das Top, passendes Vlies und den Rückseitenstoff herausgelegt ..... und auf meinen Arbeitsplatz gepackt. Das liegt jetzt im Weg und das ist auch gut so, denn nur so werde ich bestimmt in der nächsten Woche daran arbeiten ;-)

Der Winter soll in der nächsten Woche zurück kommen, für Berlin ist Dauerfrost mit Sonnenschein angesagt, das ist mir lieber als das trübe Grau der letzten Wochen. Seid herzlich gegrüßt, einen schönen Sonntag und bis bald, eure