Sonntag, 26. Juli 2020

"HERB"

Sommerliche Sonntagsgrüße aus Berlin, vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Post, es ist so schön, dass es auch im Sommer so viele treue Leser gibt.
Sehr "HERB" ist meine Überschrift heute ;-) Meine Freundin Erna und ich haben wieder Zeigetag, denn das Motiv "HERBST" von © Christiane Dahlbeck ist um zwei Buchstaben gewachsen ....

.... eine Detailaufnahme, schaut nur, das niedliche Eichhörnchen ..... das wird ein toller Schriftzug werden!!!!!

Sehr sommerlich und gar nicht herbstlich ist es im Garten, der Phlox blüht ganz wunderbar, der weiße und auch der blaue steht in den Startlöchern, sicherlich kann ich euch am nächsten Sonntag Fotos davon zeigen.

Das schöne J  vom Blumen-ABC aus der burda-Zeitschrift habe ich nochmals ganz nah für euch geknipst ....

.... es steht im Bücherregal und gefällt mir immer noch sehr sehr gut.

Aber draußen auf dem Terrassentisch ist das J noch viiiiel schöner, nicht wahr? Vielleicht werde ich erst einmal den Schriftzug "GARTEN" von diesen Mustern sticken, vielen Dank, liebe Ursula für diese tolle Idee!

Herzliche Grüße in die Runde, bitte seid weiterhin achtsam und bleibt gesund, eure

Sonntag, 19. Juli 2020

Schaut mal .....

... der neue Rahmen (40 x 40 cm) ist vielseitig zu verwenden, denn auch der Quilt Sampler IV von © von Linda Myers passt perfekt!!!!! Das Bild hängt im Hausflur, wenn ich das Licht anknipse, kommen zwar die Farben besser zur Geltung, aber der Lichtschein ist auch zu sehen ....

.... daher habe ich noch ein Foto auf der Terrasse gemacht, so kommen die Farben besser zur Geltung. Nun werde ich gleich bei Erna schauen, denn ich habe ihr den Tipp gegeben, wo es diesen Rahmen zu kaufen gibt ;-)

In der letzten Woche konnte ich an regnerischen Nachmittagen aufräumen, dabei habe ich eine fast vergessene Zeitschrift gefunden, sie ist aus dem Jahr 1988 und schon damals hat mir dieses Blumen-Alphabet so gut gefallen, heute immer noch.

Das sind zwei Versuche, um zu testen, wie sich das Muster sticken lässt, es ist nämlich in schwarz-weiß abgedruckt. Zuerst habe ich das linke J gestickt, auf einem Reststück Aida mit nur einem Faden. Dann ein zweiter Versuch auf feinem Leinen .... es stickt sich eigentlich ganz gut, obwohl ich die farbigen Anleitungen lieber mag. Ich muss aber noch überlegen, was ich mit dem kompletten ABC machen und wo es hängen könnte.

Ich bemerkte in der letzten Zeit, dass Amseln ein Nest an unserer bewachsenen Garagenwand gebaut haben. Das Beet in der Nähe des Nestes habe ich von da an nicht mehr sauber gemacht, damit die Vögel ihre Ruhe haben. Die Eltern begannen zu füttern und seht nur, eine der kleinen Amseln ist aus dem Nest gehüpft. Ich habe immer mal wieder nach dem kleinen Piepmatz geschaut, wenn die Eltern angefangen haben, laut zu „schimpfen“, bin ich zur Garage gegangen, um zu sehen, ob eine Katze kommt. Die junge Amsel scheint es geschafft zu haben, denn inzwischen gibt es zwei Jungtiere, die schon in der Hecke sitzen und von ihren Eltern gefüttert werden, Glück gehabt!

Ihr Lieben, einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche wünsche ich euch, lasst es euch gut gehen, viele liebe Grüße von

Sonntag, 12. Juli 2020

Santas in July!

Und schon geht es wieder weiter mit den schönen Santas von © The Prairie Schooler .... hallo zusammen, liebe Sonntagsgrüße, die heute weihnachtlich daherkommen ;-)
Meine Freundin Martina und ich haben inzwischen schon die Halbzeit dieses Projekts überschritten, denn heute können wir euch Nr. 7 von 12 zeigen! Ich habe mir den Santa aus dem Jahr 2008 ausgesucht, mir gefällt dieser sportliche Weihnachtsmann sehr gut, der mit seinem Rodelschlitten Geschenke und Weihnachtsbäume verteilt. Der Schlitten sollte ebenfalls in Grün gestickt werden, das war mir dann aber doch ein wenig zuviel des Guten, deshalb habe ich einen Braunton für die Sitzfläche ausgesucht.

Und hier sind sie, meine 7 Santas ..... es fehlt der vierte Santa zum Thema Weihnachten, dann ist die Reihe komplett! Ein so schönes Projekt, das nach wie vor großen Stickspaß macht, uiii,gebügelt habe ich das Tuch vor dem fotografieren nicht.

Tadaaaa, Problem gelöst, ich habe einen passenden Holzrahmen mit den Maßen 40 x 40 cm gefunden ..... "Farmhouse Christmas" passt perfekt hinein!!!!!

Und hier nochmals auf dem Fußboden liegend fotografiert, da gibt es keine Spiegelung .... ich bin sehr zufrieden mit diesem tollen Rahmen, der sicherlich für mehrere Projekte zum Einsatz kommen kann. Wie gefällt euch meine Lösung? Und nun schaue ich gleich mal bei Andrea vorbei, ich bin schon sehr gespannt, wie ihr fertiges Stickbild aussieht.

Herzliche Sonntagsgrüße in die Runde, hier hat es in der letzten Woche endlich ausreichend geregnet, kühl ist es, aber das mag ich, der Garten auch.
Links oben blüht der Ziersalbei zur Zeit wunderschön, der Storchschnabel hat schon seine zweite Blüte in diesem Jahr, neu aufgeblüht sind die gelben Staudensonnenblumen und der rote Phlox fängt gerade an.
Einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche,
liebe Grüße von

Sonntag, 5. Juli 2020

Farmhouse Christmas ..... alle 9 Blöckchen sind gestickt!

Fröhliche Sonntagsgrüße aus Berlin, heute können meine Freundin Andrea und ich euch endlich das fertige Stickbild "Farmhouse Christmas" von LHN zeigen!!!! Der hübsche kleine Block Nr. 9 heißt "Baa Baa Black Sheep" und ist wieder ein so entzückendes Muster. Auch dieses Mal ist wieder der rote Kardinal dabei, nur im Mittelblock, da fehlt er ;-) Das rote Verlaufsgarn "Cherry Cobbler" kommt bei diesem letzten Farmhouse wieder sehr schön zur Geltung. Ich bin mit dem Garn  gerade mal so ausgekommen, die kleineren Flächen, wie z.B. die Blümchen bei der Umrandung, die kleinen roten Kardinäle usw. habe ich mit einem anderen Rot gestickt.

Voilà, schön gebügelt und fotografiert ..... begonnen haben wir vor 9 Monaten mit den weißen Schäfchen und nun endet das gemeinsame Projekt, dass mir sooo viel Spaß gemacht hat!!! Liebe Andrea, es war eine richtig schöne Zeit, mit dir gemeinsam Monat für Monat an diesem tollen Projekt zu arbeiten!!!!!!
Um die Fertigstellung muss ich mich noch kümmern, eine Idee habe ich bereits, aber die muss ich noch in die Tat umsetzen.

Wir haben einige Funkien im Garten, in schattigen Beeten aber auch im Kübel, viele sind schon aufgeblüht, einige beginnen gerade erst damit, eine Foto-Collage habe ich gestern für den heutigen Post zusammengestellt ....

.... aber weil gerade diese Blüte so besonders hübsch ist, bekommt sie von mir einen Ehrenplatz und wird nochmals "solo" gezeigt!!!!

Herzliche Grüße an alle meine Leser, lasst es euch gut gehen, bleibt weiterhin kreativ, achtsam und gesund,
eure