Sonntag, 27. Oktober 2019

Herbst pur!

In der letzten Woche hatten wir herrliches Herbstwetter in Berlin, da macht sogar das Fegen Spaß! Einige besonders schöne Ahorn-Blätter musste ich fotografieren .... die bunten Farben faszinieren mich immer wieder, eigentlich viel zu schade für den Kompost.

Das ist meine Ausbeute von Freitag, an manchen Tagen hatte ich vier dieser Säcke, bei schönem Wetter harke und fege ich mit Hingabe die Gehwege und den Rasen, auf den Beeten dürfen die Blätter überwintern ;-)

Andrea und ich haben uns beide in das Muster "Farmhouse Christmas" von © Little House Needleworks Verlag verliebt. Schon während der Arbeit am Christmas Banner entschlossen wir uns, dieses neunteilige Muster gemeinsam zu sticken. Am kommenden Sonntag ist schon Zeigetag von Teil 1, ich möchte mit DMC-Garnen arbeiten, das rote Verlaufsgarn mit dem schönen Namen Cherry Cobbler von Classic Colorworks habe ich mir bestellt, es soll in der kommenden Woche geliefert werden. Drückt die Daumen, dass es auch wirklich rechtzeitig kommt, denn schon im ersten Teil ist das Häuschen fast komplett mit diesem Garn zu sticken.

Zum Abschluss für heute mein Fortschritt vom Winter House, das russische Design ist von © Chudesnaya. Mit dem Garn habe ich mich inzwischen etwas angefreundet, wenn ich kürzere Fäden zum Sticken verwende, reißt es nicht so leicht .... aber das Fusseln stört mich nach wie vor, das ist leider nicht zu ändern.
Katrin und Ursula haben beide vor zwei Wochen geschrieben, dass dieses Muster an Thomas Kinkade erinnern würde. Ich kannte den Maler nicht und habe im Internet geg.....t, wirklich, das Muster könnte von ihm sein.

Eine Stunde länger schlafen, das hat bei mir leider nicht geklappt und ich bin heute wie immer aufgewacht, habt ihr schon alle Uhren umgestellt?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, viele liebe Grüße von

Sonntag, 20. Oktober 2019

Das Christmas Banner ist fertig!!!!!

Viele liebe Sonntagsgrüße aus Berlin, vielen Dank für eure Kommentare zum letzten Post, bei uns war die Woche turbulent und ich konnte noch nicht allen antworten, das hole ich nach, versprochen!

Heute haben Andrea und ich Zeigetag, unser Christmas Banner von © Stoney Creek ist nach 9 Monaten Stickzeit endlich fertig geworden, hach, ich freue mich sehr darüber!
Hier ein Foto vom letzten Teilstück, ist er nicht niedlich, der kleine Kerl mit Mütze, Schal und Schild .... noch vor den Backstitches?

Diesen Weihnachtsstoff habe ich mir für die Umrandung ausgesucht, Ilexzweige mit Golddruck, bei Sonnenschein fotografiert.

Gestern hat sich die Sonne nicht gezeigt, deshalb sind die Fotos auch nicht so schön geworden, aber ihr könnt den kleinen Mann in voller Montur bewundern!!!!!!

Es ist gar nicht so einfach, das Banner zu fotografieren, denn es hat die Maße von 30 x 75 cm, ganz schön lang ;-)

Und noch ein Foto bei Tageslicht, ich habe das Banner ans Efeu gehängt und kleine weihnachtliche Wäscheklammern dafür verwendet. Denn ich weiß noch nicht, ob ich einen Tunnel für die Aufhängung nähen werde oder doch lieber Schlaufen haben möchte .... das hängt davon ab, ob ich in den Weihnachtskisten den kleinen schwarzen Aufhänger finde, den mit den Tannenbäumchen ;-)
Liebe Andrea, das Sticken mit dir hat so viel Spaß gemacht, vielen Dank dafür ..... wir haben schon das nächste Projekt geplant!!!!!!!!!!!

Ganz liebe Grüße, lasst es euch gut gehen und einen schönen Sonntag von

Sonntag, 13. Oktober 2019

Neues Projekt und Sonne pur!

Und schon haben wir wieder Sonntag, hallo zusammen!
Bei eb.. konnte ich vor einiger Zeit einige sehr günstige Stickpackungen ersteigern .... das Winter House von einem russischen Designer hat mich besonders angelacht, hier mein Beginn .....

.... die Stickschrift ist gut lesbar, es gibt keine freien Flächen in dem Muster, also auch keine Backstitches. Mit dem beigefügten Garn bin ich nicht so ganz zufrieden, es fusselt und reißt sehr leicht, aber damit muss ich jetzt leben.
Sagt, habt ihr schon mal ein Telefon (Nr. 2) als Sticksymbol gesehen? Ich hatte das bisher noch nie, finde das Symbol aber total witzig.
Am Christmas Banner habe ich in der letzten Woche auch gestickt, da ist am kommenden Sonntag Zeigetag, Andrea und ich wollen das Banner fertig eingepatcht zeigen.

Das Foto vom startenden Gleitschirmflieger hatte ich mir extra aufgehoben, um es zusammen mit dem fertigen Juli-Kalenderblatt von © LKE zu zeigen. Das habe ich doch tatsächlich vergessen!?
Ein wenig verspätet, aber hier ist es: aufgenommen am 3. Juli 2019 auf dem Serles im Stubaital. Der Gleiter hat jetzt genügend Luft unter seinem Schirm und muss nur noch Richtung Abgrund laufen bzw. rennen, bis er keinen Halt mehr unter den Füßen verspürt. Ich würde mir so einen Flug nicht zutrauen, ihr vielleicht?

Gestern habe ich gleich nach dem Frühstück die Nähmaschine herausgeholt, um zwei neue Hosen zu kürzen. Die herrliche Oktobersonne musste ich unbedingt fotografieren, mein Nähplatz ist zu jeder Jahreszeit ein ganz wunderbarer Ort.

Die niedrigen blauen Herbstastern blühen zur Zeit wie verrückt, in diesem Jahr hatten wir kaum Schnecken, deshalb ist die Pracht um so schöner.
Ganz liebe Sonntagsgrüße an euch alle, danke für die vielen Kommentare zum letzten Post, genießt die schönen warmen Sonnenstrahlen, eure

Sonntag, 6. Oktober 2019

Altes und Neues im Oktober

Einen schönen ersten Oktobersonntag wünsche ich euch, vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Kommentare zum letzten Post.

Geht es euch auch so? In den letzten Jahren haben sich bei mir schon so viele Quilts und Stickereien angesammelt, dass man alle gar nicht aufhängen kann. In diesem Jahr habe ich einen "Uralt"-Quilt aus dem Jahr 2006 aus der Versenkung geholt und endlich mal wieder als Herbstdekoration aufgehängt, dafür bleibt ein anderer Quilt auf dem Dachboden.
Die Muster, die auf Papier genäht worden sind, stammen von © Ula Lenz, die einzelnen Motive sind nur 4,5 x 4,5 cm klein, der Quilt hat die Maße von 60 x 90 cm.
Die Randgestaltung habe ich mir damals ausgedacht, applizierte Pilze, Blätter und Walnüsse zieren das gute Stück, es ist schön, mal wieder so einen "alten" Quilt hängen zu sehen.
Das war das Alte ....

.... und nun folgt das Neue: der Header vom Kalenderblatt Juli von © LKE ist fertig geworden. Ich habe das Muster ein wenig abgeändert, denn die Felsen unter dem kleinen Wald haben viel höher aufgehört und das machte die ganze Sache schief. So habe ich einfach etwas Felsen hinzugestickt, damit das Muster einen Bogen bildet.

Was ich aber nicht bedacht hatte, waren die vielen kleinen Vögel, die einfädig gestickt werden sollten. Ich wollte die einzelnen Muster fertig machen und habe die Vögelchen komplett vernachlässigt. Ingesamt 64 Stück habe ich an einem Abend gestickt .... nun ist der Juli fertig!!!!!!

Gerahmt ist das gute Stück bereits, ein wirklich schönes Muster, das mich an unseren tollen Urlaub in den Bergen erinnern wird.

Bilder aus unserem Garten zum Abschluss für heute, die Hortensien sind inzwischen so groß geworden, so dass mein Mann das Foto von oben machen musste, er ist größer und hat längere Arme ;-) So schön sehen dir Blüten der Tellerhortensie noch aus ..... die kleinen gelben Blümchen sind einjährig und wachsen im Kübel vor der Haustür, auch sie blühen immer noch ganz wunderbar!

Lasst es euch gut gehen, genießt die Oktober-Sonnenstrahlen, ganz liebe Grüße, eure