Sonntag, 31. Januar 2021

Schnee in Berlin und neues Projekt "Frühling"

Endlich hat es auch in Berlin geschneit, und dann noch so herrlicher Sonnenschein, was will man mehr!

Was gibt es Schöneres, im Winter an den Frühling zu denken. Heute fällt der Startschuss von Andrea, Erna und mir für den "Frühling" von © Gerlinde Gebert. Nachdem uns das Sticken des "Winters" schon so gut gefallen hat, haben wir beschlossen, alle Jahreszeiten zu sticken. Die Tulpen habe ich gestern gekauft, um nochmals ein passendes Foto für unser Projekt zu haben ....

.... hier noch ohne Backstitches bei Lampenlicht fotografiert ....

 .... und hier mit Umrandungsstichen .... es hat soooo viel Spaß gemacht, das Muster hat wirklich Suchtfaktor. Die Tulpen kennt ihr ja bereits, der Schmetterling mit Blüten war sehr aufwendig und der Löwenzahn ging recht flott von der Hand, gestickt auf Leinen mit DMC-Garnen, für die Umrandungen habe ich mir nicht schwarz, sondern anthrazit ausgesucht, in 14 Tagen gibt es Teil 2 zu sehen .... und ich freue mich schon auf die heutigen Beiträge von Andrea und Erna.

Lasst es euch trotz der Einschränkungen gut gehen, bleibt achtsam und vor allem gesund, viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch

Sonntag, 24. Januar 2021

Neues Projekt im Januar

Liebe Sonntasgrüße an euch alle, Andrea, Erna und ich planen ein neues Projekt, und weil ich nichts  Neues zum Zeigen habe, möchte ich euch heute nur einen kleinen Vorgeschmack geben. Tulpen gibt es überall in den Supermärkten zu kaufen, auch ich musste einen Strauß mitnehmen, denn sie passen perfekt zu unserem Projekt. Ich freue mich schon auf den kommenden Sonntag!

Mit der Werkstatt für Historische Stickmuster habe ich telefoniert, Frau Kandzi hat mir Mut gemacht und gesagt, dass ich das Sticktuch von links kurz mit Dampf bügeln kann. Ich habe mich getraut und es hat funktioniert, der Stoff ist wieder viel fester und das Stickbild gleichmäßiger geworden. Die roten Garne färben in der Regel nicht aus, sie könnten es aber tun.

Nun gefallen mir meine "Sternschnuppen", sobald die Geschäfte wieder öffnen dürfen, werde ich nach einem passenden Rahmen Ausschau halten.

Alles Gute für euch, bleibt gesund und munter, viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch Jutta

Sonntag, 17. Januar 2021

Meine Sternschnuppen sind fertig!!!!!

 

Und wieder ist Sonntag, ganz herzliche Grüße an euch ..... und: meine "Sternschnuppen" sind tatsächlich fertig geworden, ihr könnt euch sicherlich vorstellen, wie stolz ich darauf bin ;-)

Zum Größenvergleich habe ich ein Streichholz neben die Stickerei gelegt, damit ihr sehen könnt, dass das Muster nur 15,8 x 15,8 cm klein ist ..... aber ohne Dampf lässt sich das Tuch nicht glatt bekommen. Ich werde bei den Designern der © Werkstatt für Historische Stickmuster nachfragen, wie ich das Tuch mit dem feinen Seidengarn bügeln darf, denn das dünne Vlies, das ich bisher für alle meine Stickarbeiten verwendet habe, lässt sich nur mit Dampf aufbügeln. Stoffkleber auf Pappe geht sicherlich auch nicht, denn Klebstoff ist feucht. Das Goldgarn war gar nicht widerspenstig, es ließ sich wunderbar damit sticken. Ich plane, mir einen "goldenen" quadratischen Rahmen zu kaufen, um das Mustertuch würdig zu verpacken. 

Liebe Ursula, es war wirklich schön und sehr motivierend, das komplizierte Muster gemeinsam mit dir zu sticken, ich freue mich schon auf deine Fotos.

Verspätete Weihnachtspost von meiner Freundin Gaby ist in der vergangenen Woche bei mir angekommen. Obwohl der Umschlag korrekt beschriftet war, ist die Post zurück zu Gaby gegangen, sie musste mir die Karte ein zweites Mal zusenden ..... vielen Dank dafür, das wäre doch wirklich schade gewesen, wenn diese hübsche Stickerei verloren gegangen wäre, ich freue mich auch über nachträgliche Weihnachtsgrüße.


In der letzten Woche ist immer mal etwas Schnee gefallen, leider schmilzt er tagsüber wieder .... aber Frost hatten wir in der Nacht, da habe ich mich im Garten umgesehen und diese beiden schönen Fotos gemacht. Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche, viele liebe Grüße von

Sonntag, 10. Januar 2021

Fortschritte und Vorsätze im Januar

Wie schnell die Woche vergangen ist, heute ist wieder Zeigetag, einen schönen Sonntag wünsche ich euch. Zusammen mit Ursula sticke an der "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster, sie hatte schon vor einer Woche ihre "Technik" gezeigt, die ich gern übernommen habe. Zuerst werden die feinen Sterne und Schwünge gestickt, danach kann ich ganz entspannt die Quadrate füllen, eine gute Idee. Die kleinen goldenen Sternchen habe ich nur zur Dekoration aufgestreut ;-) Ohne Ursula wäre ich noch längst nicht soweit, denn eigentlich arbeite ich nicht häufig im Januar schon für Weihnchten. Ich möchte euch in einer Woche das fertige Tuch zeigen.



Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, diese drei Projekte zu beenden ..... denn wenn es hier auf dem Blog "schwarz auf weiß" steht, ist das ein Ansporn für mich, es auch zu tun. Der Kaffeeduft, die Jam Potjes und mein Garten-Schriftzug warten darauf, beendet zu werden, packen wir es an! Habt auch ihr Vorsätze für 2021?

Die letzte Woche war trübe, grau und ganz ohne Sonnenschein, aber es gab ein wenig Schnee, hier ein Beweisfoto vom Abend, am Montag war der Schnee schon wieder geschmolzen, aber schön war es doch.

Viele liebe Grüße an alle meine Leser, lasst es euch gut gehen und bis nächste Woche, eure

Sonntag, 3. Januar 2021

Ein frohes neues Jahr

Euch allen wünsche ich ein frohes neues Jahr, ich hoffe, ihr seid alle gut und gesund hineingekommen.

Heute, am 1. Sonntag des Jahres 2021, möchte ich euch zwei Stickfortschritte zeigen.


Unser Projekt "Herzen über Herzen" von © unisono ist wieder um ein Teilstück gewachsen, zusammen mit Andrea sticke ich dieses schöne Muster, ein Herz aus den Buchstaben A bis Z und 9 kleine gerahmte Herzchen sind hinzugekommen.

 

Hier ein Gesamtfoto, 4 Teile sind bereits gestickt, mit dem 5. Teilstück werde ich bald starten. Die beiden gepunkteten Stoffherzen habe ich nur zur Dekoration auf das Tuch gelegt. Ich freue mich schon auf das nächste Teilstück.
 

Bei dem Sticktuch "Sternschnuppe" der © Werkstatt für Historische Stickmuster ist die Hälfte inzwischen geschafft, zusammen mit Ursula sticke ich an diesem Muster und wir beide haben beschlossen, das Tuch zu Ende zu bringen, damit wir bald fertig werden und für das kommende Weihnachtsfest eine schöne neue Dekoration haben. Das Foto ist am Neujahrstag entstanden, wir haben am Silvesterabend eine Flasche Champagner geschafft. 😉


Eine kleine Weihnachtsnachlese: 32 Karten haben wir zu Weihnachten verschickt und ich habe doch tatsächlich vergessen, ein Foto von allen Karten zu machen .... hier die allerletzte aus der "Produktion", denn sie ist inzwischen bei unseren neuen Nachbarn gelandet. Die Label rechts sind nur "der Beweis" vor dem Zerschneiden.

 

Aber  meine Stoffanhänger habe ich rechtzeitig vor dem Verschenken fotografiert: zwei Stoff-Halbkreise in rot und grün werden zusammengenäht, gewendet, danach 2 x gefaltet und abgesteppt, zum Schluss noch ein kleines Knöpfchen an die Spitze genäht, dazu einen Aufhänger und fertig ist das Bäumchen. Ich hoffe, dass meine Weihnachtspost den Empfängern gefallen hat.

Für das vergangene schöne Bloggerjahr möchte ich mich bei euch bedanken. Das Jahr 2020 hat für uns alle viel Verzicht und eine Menge Einschränkungen mit sich gebracht. Am meisten haben mir die persönlichen Kontakte gefehlt, das Treffen mit Freunden und Verwandten und meine Sportgruppe, da trainiere ich inzwischen zu Hause wie so viele online, so ein Jahr hätte ich mir niemals vorher vorstellen können. Ich hoffe sehr, dass das neue Jahr gut wird und wir das Coronaproblem meistern können. Uns allen wünsche ich viele gute neue Ideen und jede Menge Kreativität. 

Einen schönen Sonntag und viele herzliche Grüße von